




Staatsoper Unter den Linden
Land / Ort: Deutschland / Berlin
Fertigstellung: 2017
Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Art der ausgeführten Arbeit: Ober- und Untermaschinerie, C⋅A⋅T Steuerung
Unsere Aufgabe






Das älteste Opernhaus in Berlin, die Staatsoper Unter den Linden, wurde bereits 1742 eröffnet. Die prunkvolle Staatsoper war das erste freistehende Opernhaus Deutschlands und das größte Europas, zumindest zu dieser Zeit. Neben dem wunderschönen Stil des Gebäudes ist die Staatsoper Unter den Linden auch kulturhistorisch eines der bedeutendsten Theaterbauten in Berlin und ganz Deutschlands. Um die traditionsreiche Oper baulich und technisch in einen Topzustand zu bringen, starteten im September 2010 umfangreiche Sanierungsarbeiten.
Zusätzlich zu baulichen Maßnahmen wurde auch die gesamte Bühnentechnik von Waagner-Biro Stage Systems rundum erneuert. Denkmalschützende Vorgaben erschwerten den Einbau der tonnenschweren Bühnentechnik enorm. Noch dazu durften natürlich auch keine historische Bausubstanz angetastet werden, was sich als überaus kompliziert darstellte. Um eine schonende Erneuerung der Bühnentechnik sicher zu stellen, wurde extra ein Stahlgerüst eingezogen, das keinerlei Berührungspunkte mit den Außenwänden aufwies und die gesamte bühnentechnische Anlage trug.
Die umfangreiche Bühnentechnik von Waagner-Biro Stage Systems bestand aus einer kompletten Obermaschinerie, der Vorbühne, diverse Installationen im Zuschauerraum (wie ein Rauchabzug oder eine Kronleuchterwinde) sowie einer hochmodernen Untermaschinerie mit einer Vielzahl an Podien und einem Bühnenwagensystem. Eine problemlose und einfache Steuerung der gesamten komplexen Anlage mit ca. 280 Antriebsachsen wurde durch das bewährte C⋅A⋅T V4 Steuerungssystem von Waagner-Biro Stage Systems gewährleistet. Fachliche Expertise und Know-how verhalf Waagner-Biro Stage Systems zur Fertigstellung des komplexen und herausfordernden Projekts ohne Komplikationen und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden.
Am 3. Oktober 2017 fand die feierliche Wiedereröffnung des traditionsreichen Opernhauses statt. Seit dem 7. Dezember 2017 darf auch das Publikum den neuen Glanz der Staatsoper Unter den Linden betrachten, denn einem regulären Spielbetrieb stand nun nichts mehr im Weg.
Auf einen Blick:
- 4 Doppelstockpodien, 4 Hubpodien & 3 Ausgleichsplattformen
- 60 Prospektzüge
- 42 Punktzüge
- 12 Bühnenwägen Antriebsmodule
- Hubpodium in der Probebühne