




Joan Sutherland Theatre / Sydney Opera House
Land / Ort: Australien / Sydney
Fertigstellung: 2017 & 1972
Größe: 5.532
Art der ausgeführten Arbeit: Ober- und Untermaschinerie, C⋅A⋅T Steuerung
Unsere Aufgabe






Was wäre Sydney ohne das Opernhaus? Das bemerkenswerte Meisterwerk wurde 1973 erbaut und ist seitdem mit Sydney verbunden. Das wunderbare Opernhaus wurde von dem dänischen Architekten Jorn Utzon entworfen, der nach diesem Erfolg als einer der berühmtesten Opernhausarchitekten der Welt bekannt ist.
1972 rüstete Waagner-Biro Stage Systems die Oper Sydney mit einer Drehbühne (Durchmesser 15 m) und zwei Bühnenpodesten (je 3,7 x 11 m) und Obermaschinerie aus. Mehr als 40 Jahre später hatte die Bühnentechnik des Joan Sutherland Theatre (JST) das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Um kontinuierlich die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten, mussten ein Teil der Maschinen und die Steuerung ausgetauscht werden. Waagner-Biro Stage Systems baute ein neues hochmodernes Windensystem sowie neue Hinterbühnenpodien ein. Darüber hinaus hat Waagner-Biro Stage Systems die Orchesterpodien renoviert.
In der Obermaschinerie wurden über 100 Züge auf zwei Ebenen installiert: Die obere Ebene dient als Maschinenraum, der akustisch entkoppelt und isoliert ist, um die geringsten Geräuschemissionen im Zuschauerbereich zu erzielen. Das Herzstück des JST sind zwei Hinterbühnenpodien. Diese stellen die Verbindung zwischen dem „Bühnen-Dock“ im Erdgeschoss und der Bühne her, die sich 10 Meter über dem „Bühnen-Dock“ befindet.
Das JST war nur sieben Monate lang geschlossen, um die komplette Renovierung durchzuführen. Die große Wiedereröffnung wurde zu Silvester 2017 gebührend gefeiert.
Auf einen Blick:
- Sehr kurze Installationsphase von 7 Monaten
- Mehr als 100 Hebezeuge in der Obermaschinerie
- 2 Hinterbühnenpodien (jedes 11.41 x 3.6m breit x tief)